Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: 25.05.2018
Datenschutz ist unserem Unternehmen wichtig. Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Nutzern unserer Webseiten sichern wir Schutz der Persönlichkeitsrechte zu.
Wir versichern, personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Vorschriften des Datenschutzes zu erheben, zu speichern und zu nutzen. Ihre Daten, die auf unseren Webseiten nur im technisch notwendigen Umfang erhoben werden, werden wir nicht an Dritte verkaufen oder nur auf gerichtliche Anordnung für Zwecke der Strafverfolgung weitergeben.
Um Ihnen an dieser Stelle Sicherheit zu geben, informieren wir Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Diese Information können Sie jederzeit auf unseren Webseiten abrufen.
Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre Rechte
(Informationen nach den Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung DSGVO)
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung verwendet die Begrifflichkeiten, die auch in der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt) stehen. Da wir um Transparenz und Verständlichkeit bemüht sind, erhalten Sie vorab eine Erläuterung der verwendeten Begriffe in unserer Datenschutzerklärung, wie sie auch in Artikel 4 der DSGVO („Begriffsbestimmungen“) zu finden sind.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortliche Stelle
Nolte Küchen GmbH und Co. KG
Anni-Nolte-Straße 4
32584 Löhne, Deutschland
Tel.:+49(0)57328990
E-Mail: info@nolte-kuechen.de
Internet: www.nolte-kuechen.de
Vertretungsberechtigte:
Gesetzlich vertreten durch die phG, die Nolte Geschäftsführungsgesellschaft mbH,
diese wiederrum vertreten durch ihre Geschäftsführer
Marc Hogrebe, Eckhard Wefing und Manfred Wippermann
Datenschutzbeauftragte:
Stephanie Neitzel (Rechtsanwältin)
Tel.:+49(0)5732899-8184
E-Mail: datenschutz@nolte-kuechen.de
Cookies
Die Webseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer-freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Erhebung von Zugriffsdaten /Server-Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch den den jeweiligen Webdienst hostenden Provider (Nolte Küchen GmbH & Co. KG oder aber einen Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DSGVO) erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf bestimmte Personen.
Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse.
Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte auf Ihrem Endgerät sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung der Daten in den Server-Logfiles mit anderen Daten wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten in Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
Verschlüsselung der Datenübertragung
Unsere Webseite verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung. Somit werden alle benutzerbezogenen Daten von Formularen und ähnlichen Eingabemasken sicher übertragen.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Webanalysedienst verwendet sogenannte "Cookies" (siehe oben). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter-laden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google AdWords
Wir nutzen im Rahmen unserer Marketingaktivitäten mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar.
Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
Google Maps Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View.
Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln.
Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc..
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite sowie der angebotenen
Services notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht.
Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre
E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht.
Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)Die betroffene Person hat in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt.
- Zur Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 Abs. 1b DSGVO)Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt.
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1c DSGVO)Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1f DSGVO)Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Widerruf einer erklärten Einwilligung
Eine von Ihrer Seite erteilte Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO abgeändert oder gänzlich widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt. Sie können den Widerruf, sofern nicht über spezifische Funktionen angeboten, entweder postalisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf
unserer Webseite an uns übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Datenerhebung bei Dritten
Sofern im Zusammenhang mit unserer Marke, unserem Produkt oder unserem Unternehmen personenbezogene Daten bei Dritten erfasst, gespeichert, verarbeitet sowie zweckgebunden an uns weitergegeben werden, unterliegt insbesondere deren Übermittlung an uns der Verantwortlichkeit des jeweiligen Erhebers. Im Falle der Weiterleitung an uns (z.B. im Rahmen von Bestellungen von Werbebroschüren unseres Hauses auf Küchen-Informationsplattformen im Internet) setzen wir die Einwilligung der betroffenen Person zur Weitergabe an und Verarbeitung durch uns voraus. Hier erkennen wir jedoch ausschließlich Datenübermittlungen an und verarbeiten sie, sofern diese aus uns über aktive geschäftliche Beziehungen bekannten und autorisierten Quellen stammen.
Datenweitergabe
Zu Zwecken der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder auch benutzerseits erwünschten Dienstleistungen erhalten von uns beauftragte Geschäftspartner, wie beispielsweise ein Auftragsverarbeiter (Artikel 28 DSGVO), Zugriff auf Ihre Daten.
Wird auf expliziten Wunsch einer betroffenen Person zwecks Anbahnung eines Kaufvertrags eine Kontaktvermittlung zwischen dieser betroffenen Person und einem Handelspartner unseres Hauses vorgenommen, so erhält letzterer die personenbezogenen Daten der betroffenen Person sowie an uns übermittelte Rahmeninformationen zum geplanten Kauf. Im Falle einer Löschaufforderung an uns leiten wir diese auch zur Information an den vorigen Empfänger weiter mit der Aufforderung, seinerseits die Rechtmäßigkeit einer Fortführung der Datenspeicherung zu beurteilen.
Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies zur Auftragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine Einwilligung Ihrerseits dazu erteilt wurde.
Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die für die Erfüllung des jeweiligen Zweckes, für den die Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt wurde, notwendig ist.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung beziehungsweise zur Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bestellung von Informationsmaterial
Auf unserer Webseite können Kaufinteressenten einer Küche Werbematerial unseres Hauses über ein entsprechendes Bestellformular anfordern. Jede Nutzung dieses Formulars interpretieren wir in diesem für Marketing und Vertrieb relevanten Sinn. Wenn Sie diese Informationsmaterial-Bestellung durch Ausfüllen und Absenden des Formulars auslösen, werden Ihre Angaben aus dem Bestellformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Materialbestellung sowie für ein werbliches und/oder vertriebliches Nachfassen in digitaler und/oder Print-Form gespeichert und verarbeitet. Für beides wird im Rahmen der Formular-Absendung Ihre explizite Einwilligung eingeholt, die Sie jederzeit widerrufen können. Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletterdaten
Wenn Sie einen auf der Webseite angebotenen Newsletter anfordern möchten, so ist dieses an die Nutzung eines Benutzerkontos in „Meine Küche“ gebunden (s.u.). In diesem Benutzerkonto kann dieses Abonnement auch widerrufen werden.
Online-Küchenplaner
Wir bieten über unserer Webseite sowie gegebenenfalls auch als integrierte Funktion auf Webseiten von Geschäftspartnern einen Online-Küchenplaner an, mit dessen Hilfe der Kauf einer Küche unseres Hauses planerisch vorbereitet und anschließend zwecks Planungsfinalisierung und Kauf einem oder mehreren Handelspartnern übermittelt werden kann. Die Planung selbst kann ohne jegliche Angaben von personenbezogenen Daten ohne Einloggen in ein Benutzer-Management-System komplett anonym erfolgen. Zur Speicherung, zur Übermittlung der Planung an die eigene E-Mail-Adresse sowie zur Weiterleitung an den/die Handelspartner ist jedoch der Login in das Benutzer-Management-System „Meine Küche“ erforderlich und setzt dort ein gültiges Benutzerkonto voraus (siehe „Meine Küche“).
Benutzer-Management-System „Meine Küche“
Das Benutzer-Management-System „Meine Küche“ stellt als Subsystem unserer Webseite für Endkunden unseres Unternehmens die zentrale Plattform dar, über welche eine betroffene Person ihre bei uns hinterlegten personenbezogenen Daten sowie weitere Daten mit Marketing-Relevanz administriert. Letzteres umfasst beispielsweise Newsletterabonnements, Online-Küchenplanungen oder auch die Registrierung gekaufter Küchen unseres Hauses zwecks Erhalt technischer Unterlagen zu dieser (z.B. Küchenspezifische Pflege- und Montageanleitungen).
Für die Nutzung dieses Systems ist die Erstellung eines entsprechenden Benutzerkontos auf Basis ausgewählter personenbezogener Daten erforderlich (insbesondere Geschlecht, Vorname, Nachname, Land und Sprache). Die Erstellung dieses Benutzerkontos kann sowohl auf der Webseite selbst wie auch in angeschlossenen Subsystemen (z.B. dem Online-Küchenplaner) erfolgen.
Für die Erstellung und Freischaltung dieser Funktion hat der Benutzer eine explizite Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung und (ausschließlich nach spezifischer Veranlassung durch den Benutzer) auch Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zu erteilen. Außerdem erteilt der Benutzer in diesem Zuge die Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme unsererseits in digitaler oder analoger Form. Dieses kann die konkrete Bewerbung von Produkten unseres Hauses betreffen wie auch das automatisierte Nachfassen beim Benutzer in Abhängigkeit voran gegangener Benutzeraktionen (z.B. späteres automatisiertes Angebot einer Händlervermittlung nach einer Werbematerial-Anfrage seinerseits).
Das beschriebene Benutzerkonto ist vom Benutzer durch ein von ihm in doppelter Eingabe und mit Identitätsprüfung vergebenes und auch durch den Systembetreiber nicht einsehbares Passwort zu schützen. Die Kontofreischaltung erfolgt vom Grundsatz her nur nach Autorisierung seitens der betroffenen Person durch Anklicken eines individuellen Links der an die für das Benutzerkonto relevante Adresse zugesandten E-Mail. Eine E-Mail-Adresse kann nur für die Erstellung eines einzigen Benutzerkontos genutzt werden und identifiziert dieses somit eineindeutig.
Für den Fall eines vergessenen Passwortes kann sich der Benutzer eine E-Mail mit einem Weblink an die im Benutzerkonto hinterlegte Adresse zusenden lassen, über welchen er ein neues Passwort vergeben kann. So bleibt sichergestellt, dass weiterhin nur der Inhaber des Benutzerkontos über die gültigen Zugangsdaten zu dem Benutzerkonto verfügt.
Diese vorgenannten Funktionen zur Erstellung und Aktivierung des Benutzerkontos in „Meine Küche“ sind sowohl über die Webseite wie auch in Form integrierter Dialoge in anderen Subsystemen (z.B. dem Online-Küchenplaner) verfügbar.
Des Weiteren bietet „Meine Küche“ dem Benutzer im Webseiten-Frontend die Möglichkeit zur selbständigen Veränderung, Ergänzung und/oder Reduzierung der uns verfügbar gemachten personenbezogenen Daten bis hin zur unwiderruflichen Löschung seines Benutzerkontos. Mit der Löschung des Benutzerkontos werden alle für Login-Prozesse auf der Plattform „Meine Küche“ notwendigen Daten des Benutzers unwiederbringlich gelöscht. Außerdem werden mit Löschung des Benutzerkontos die in „Meine Küche“ gespeicherten Informationen durch Löschung aller diesem Konto zurechenbaren personenbezogenen Daten komplett anonymisiert, so dass keine der über dieses Konto vormals ausgelösten Plattformfunktionen mehr der betroffenen Person zuordenbar sind oder Rückschlüsse auf diese zulassen. (Sicherstellung des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Artikel 17 DSGVO).
Sämtliche im Zusammenhang mit den Funktionen der Plattform „Meine Küche“ erforderlichen E-Mails werden von uns nicht gespeichert.
Das Hosting der von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten erfolgt bei uns. Aus systemadministrativen Gründen lässt es sich nicht vermeiden, dass unser Auftragsverarbeiter, der uns ausschließlich technische Unterstützung leistet, Zugriff auf die Daten hat. Um diese Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff Unberechtigter zu schützen, haben wir zusammen mit unserem Dienstleister technisch-organisatorische Maßnahmen getroffen, die in einem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO festgelegt sind.
Ihre Online-Bewerbung
Die Nolte Küchen GmbH & Co. KG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und zur Korrespondenz mit Ihnen benötigen, wie Stammdaten (Name, Adresse), Telekommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail), Personenprofile mit Foto, Lebenslauf, Zeugnisse, werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben. Ihre persönlichen Informationen und Daten werden mit größter Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und nur zweckbestimmt genutzt. Dabei erheben wir ausschließlich jene Daten, die im Zuge Ihrer Bewerbung bei Nolte Küchen GmbH & Co. KG notwendig sind.
Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess er-klären Sie sich einverstanden. Sie versichern, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen.
Auch ist Ihnen bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen können.
Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters, die rexx systems GmbH in Hamburg. Die Nolte Küchen GmbH & Co. KG hat mit diesem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO geschlossen, der die gegenseitigen Verpflichtungen zum Datenschutz konkretisiert.
Alle Daten werden auf Basis des TLS-Verfahrens verschlüsselt. Falls Sie sich nach Ihrer Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmelden, wird auch hierfür das TLS-Verschlüsselungsverfahren verwendet. Ein unverschlüsselter Zugriff auf Ihre Bewerberdaten ist ausgeschlossen. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung widerrufen.
Ihre Daten werden im Wege der Auftragsverarbeitung bei dem Dienstleister (Provider) gehostet. Sowohl Nolte Küchen GmbH & Co. KG als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Innerhalb unseres Unternehmens haben ausschließlich die zuständigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Bewerberdaten.
Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden wir nach Erteilung Ihrer Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt haben, über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus speichern. Wir werden gemäß Ihrer Einwilligung Ihre Daten nutzen, um Sie später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls Sie für eine andere Stelle in Betracht kommen sollten.
Erläuterungen zu Ihren Rechten
Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie - unter Nachweis der Identität - jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung (Artikel 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) oder Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO). Es steht Ihnen selbstverständlich frei, sich über die Kontaktdaten schriftlich mit uns in Verbindung zu setzen oder sich schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwältin Stephanie Neitzel, zu wenden. Darüber hinaus besteht bei einem vermuteten Datenschutzverstoß ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Die für die Nolte Küchen GmbH & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen.
Widerspruchsrecht
Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten kann nach Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung) eingelegt werden. Ein teilweiser oder vollständiger Widerspruch ist durch Übersendung einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder E-Mail) an die Nolte Küchen GmbH & Co. KG möglich.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden Ihre personenbezogenen Daten bei Einlegung eines Widerspruchs nicht mehr verarbeitet.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.